Jedes Jahr veröffentlicht das BFS einen nationalen Bericht über die Bilanz der Kriminalität in der Schweiz. Insgesamt sind die Straftaten zurückgegangen. Dieser Rückgang steht im Zusammenhang mit dem Einschluss, den die Schweiz im letzten Jahr erlebt hat. Die Zahl der Einbrüche und Taschendiebstähle ging um 9% zurück. Häufigere Grenzkontrollen und eine stärkere Präsenz der Menschen in den eigenen vier Wänden haben diesen Rückgang stark beeinflusst. Im Jahr 2020 gab es jedoch durchschnittlich 90 Einbrüche pro Tag!
Neu in diesem Jahr ist, dass das BFS in seinen Bericht auch Straftaten aufgenommen hat, die im Internet begangen werden. Es gibt mehr als 24.000 digitale Straftaten, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können: Cyber-Wirtschaftskriminalität (84,2%), Cyber-Sexualdelikte (10,7%) oder Cyber-Rufschädigung und unlautere Praktiken (5,1%).
Ein weiterer besorgniserregender Anstieg ist die häusliche Gewalt. Die Zahlen variieren von Kanton zu Kanton, aber im Allgemeinen war der Trend im Jahr 2020 steigend.
GENF
Der Kanton verzeichnete einen Anstieg der Beschwerden über Lärmbelästigung, einen Anstieg der zunehmend gewalttätigen Auseinandersetzungen unter Jugendlichen und einen Anstieg der häuslichen Gewalt um 16%.
VAUD
Der Kanton Waadt verzeichnete einen allgemeinen Rückgang der Straftaten: Einbruch und Gewalt (mit Ausnahme von Lausanne). Im Jahr 2020 wurden keine Überfälle auf Langstreckentransporter verzeichnet. Die Statistiken des Kantons Waadt spiegeln jedoch den nationalen Trend mit einem Anstieg der digitalen Betrügereien wider.
BERN
Der Kanton Bern verzeichnete im Jahr 2020 einen starken Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt um mehr als 20%. Es handelt sich vor allem um Fälle, die Paare oder ehemalige Paarbeziehungen betreffen. Bern verzeichnete auch einen starken Anstieg der Fälle von Straftaten gegen die Autorität (Demonstrationen, Behinderung einer Amtshandlung usw.), ein Anstieg, der in direktem Zusammenhang mit den Maßnahmen des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus steht.
Für weitere Einzelheiten über die Kriminalitätsbilanz 2020 können Sie den vollständigen Bericht hier abrufen: SPC 2020 Bericht.
Sehen Sie sich unser Dokument an oder laden Sie es herunter
Ausbilden, in die Zukunft investieren
Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist Teil unserer Vision, da sie ein strategischer Hebel ist, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten. Die theoretische und praktische Ausbildung unserer Mitarbeiter ermöglicht es uns, ein perfektes Know-how weiterzugeben, das sowohl professionelle Gesten als auch operative Disziplin umfasst.